
Achtsames Selbstmitgefühl für Ihre Selbstfürsorge
Inhalte, Methoden und Kurstermine
Was ist MSC?
MSC steht für Mindful Self-Compassion (Achtsames Selbstmitgefühl). Dieses 8-Wochentraining wurde von Kristin Neff und Christopher Germer aus den USA entwickelt. Es ermöglicht, uns selbst mit unseren Stärken und Schwächen besser zu akzeptieren, unsere Selbstfürsorge zu verbessern und uns selbst und anderen in schwierigen Momenten mit Mitgefühl zu begegnen. Die Trainer-Ausbildung folgt strengen Vorgaben vom Center for MSC aus den USA. Der MSC 8-Wochenkurs hat in wissenschaftlichen Untersuchungen z.B. einen reduzierenden Effekt auf wahrgenommenen Stress und Angstgefühle gezeigt und die Förderung von körperlicher Gesundheit (z.B. Änderung von Schlafgewohnheiten) und persönlichem Wohlbefinden. Der Kurs ersetzt keine Therapie, kann diese aber sinnvoll ergänzen.
Wenn Sie …
- chronisch oder phasenweise körperliche Beschwerden haben,
- aktuell ein besonders belastendes Ereignis im Leben erfahren,
- Ihre eigenen Grenzen überschreiten,
- sich selbst oft abwerten oder als unzureichend erleben,
- oder es sich gerade alles einfach zu viel anfühlt und
- Sie aktiv etwas tun möchten …
dann sind Sie hier richtig!
Für sich selbst da sein, wie für einen guten Freund oder eine gute Freundin!
Original MSC 8-Wochenkurs Online
Achtsames Selbstmitgefühl für Ihre Selbstfürsorge
- Besuch eines kostenlosen Infoabends oder eines persönlichen Gesprächstermins
- Gruppenkurs (6-10 Personen) online
- Dauer ca. 8 Wochen
- Wöchentliche Kurszeit: 1 x 2,5 Stunden und 1 Achtsamkeitstag á ca. 6 Stunden
Preis pro Person: 490 € (mehrwertsteuerfrei)
Nächster Kursstart: 18.08.25
Teilnehmerstimmen
Karola: Durch den MSC Kurs habe ich gelernt, intensiver mit mir selbst in Kontakt zu kommen und mich insbesondere mit meinem ausgeprägten inneren Kritiker mehr zu versöhnen. Durch diesen klareren Blick auf mich selbst haben auch meine Beziehungen zu anderen Menschen profitiert. Ungeachtet des Formates als Online-Kurs fand ein reger Austausch in der Gruppe und in diversen bilateralen Gesprächen und intensiven Übungen statt. Die zur Verfügung gestellten Mittel (vor allem die Meditation zur Liebenden Güte, Selbstmitgefühlspause), die ich auch nach einem halben Jahr noch nutze, bieten mir sowohl grundsätzliche Unterstützung als auch ad-hoc Kraft in schwierigen Situationen. Heide hat uns gemeinsam mit ihrer Partnerin in der Kursleitung wunderbar durch den Kurs geführt und viel Material (wöchentliche Zusammenfassungen) und Anregungen über die Zeit des Kurses hinaus zur Verfügung gestellt.
Marion: Auch jetzt Wochen später bin ich dankbar für die Erfahrungen im Kurs.
Online ist für mich ideal, da ich dadurch sehr dosiert mich zeigen konnte und das auch völlig okay war für die Kursleitung.
Die wiederholten Hinweise sehr achtsam mit dem zu sein auf was ich mich wirklich einlassen möchte waren hilfreich und doch nicht ganz leicht es dann auch wirklich zu tun, denn das Streben mitzumachen ist eben auch stark in mir. Die Inhalte waren grundsätzlich klasse, insbesondere wenn durch das Nachlesen im empfohlen Buch.
Manchmal ging es mir zu schnell mit den Inhalten und weniger wäre mir entgegen gekommen. Dann wirklich sich auszuklingen ist eine große Übung für mich gewesen.
Es wurde deutlich, dass es dir Heide ein Herzensanliegen ist liebevoll, achtsam und mitfühlend zu uns und mit dir zu sein.