Eine Weiterbildung für Pädagogen in
Achtsamkeit für Kinder und Jugendliche
Das Training Achtsamkeit für Kinder und Jugendliche bietet die Chance, selbst das Thema Achtsamkeit zu erforschen und dann dieses mit den Kindern und Jugendlichen aktiv im Unterricht oder der Betreuungszeit langfristig zu integrieren.
Das Programm wurde wissenschaftlich evaluiert und es konnten Effekte wie gesteigerte Aufmerksamkeit und bessere Emotionsregulation nachgewiesen werden. Wichtig ist, die eigene Achtsamkeitspraxis aus dem Achtsamkeitstraining des AKiJu-Kurses selbst zu erforschen und zu leben, um diese Haltung für die Kinder und Jugendlichen spürbar zu machen.
Der Kurs ermöglicht unter anderem
- die mentale und körperliche Gesundheit der Lehrkräfte/Pädagogen/Ausbilder langfristig zu stärken
- mehr Freude bei der Arbeit wieder zu erleben
- eine bessere Konzentration der Kinder/Jugendlichen
- bewusstere und achtsame Kommunikation
- das Selbstbewusstsein bei den Teilnehmenden zu stärken und
- den mitfühlender Umgang mit sich selbst und anderen.
Der Kurs beinhaltet unter anderem
- Reflexionen
- Meditationen (z.B. Atemmeditation)
- BodyScan
- Übungen (z.B. Rosinenübung)
- Gemeinsamen Austausch in der Gruppe oder zu Zweit
- Kurzvorträge
Der AKiJu-Kurs besteht aus 16 Wochenstunden, die nach individueller Absprache auf verschiedene Termine aufgeteilt werden. Eine Durchführung ist sowohl online als auch in Präsenz möglich. Zum Einstieg und gegenseitigen Kennenlernen ist eine Informationsstunde sinnvoll. Begleitend zu dem Kurs wird ein Handbuch für die Teilnehmenden und ein Werkzeugkoffer, der konkrete Übungen erhält, für die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen im pdf-Format zur Verfügung gestellt.




Der Preis pro Person beträgt 250 €(mehrwertsteuerfrei). Dieser ist vor Kursbeginn zu begleichen. Er beinhaltet: Kursteilnahme, Handout im pdf-Format , Werkzeugkoffer im pdf-Format, Literaturanregungen. Der Preis basiert darauf, dass ein Raum für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt wird oder das Training online stattfindet.
Die verbindliche Anmeldung erfolgt schriftlich per Mail nach dem Besuch der Infostunde. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 8 Personen, die maximale Teilnehmerzahl 14 Personen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet.
Aktuell ist kein Kurs geplant. Bitte wenden Sie sich bei Interesser gerne an mich und wir vereinbaren einen Gesprächstermin.