Achtsamkeit und Selbstmitgefühl gegen Stress
Kompaktkurs im Einzelsetting
Dieser Kurs kann Ihnen ermöglichen
- Ausstieg aus dem täglichen Gedankenkarussell und/oder Hamsterrad
- Mehr Gelassenheit und Ausgeglichenheit (im beruflichen und privaten Alltag)
- Weniger Stresserleben (und damit Vorbeugen von Burnout)
- Unterstützung bei psychischen Beeinträchtigungen oder Erkrankungen
(begleitend zu einer Therapie) - Einen veränderten den Umgang mit körperlichen Beschwerden und Schmerzen
- Bewusstere Körperwahrnehmung und damit langfristige Verbesserung der körperlichen und mentalen Gesundheit (durch Verhaltensänderung)
Wann ist das Einzelsetting sinnvoll?
Individuelle Terminabsprachen innerhalb der 5 Wochen möglich und persönlicher Kursstarttermin wählbar.
Der Kurs beinhaltet unter anderem
- Durchführung von Achtsamkeitspraxis (z.B. Sitzmeditation, Atembeobachtung)
- Konkrete Anregungen für die individuelle Integration von Achtsamkeit in den Alltag
- Kurzvorträge zu den Themen Wahrnehmung, Achtsamkeit, Selbstmitgefühl, Stress, …
- Chance zur Entdeckung eigener Verhaltensmuster
- Zeit und Raum für den Austausch zu eigenen Erfahrungen und
- angeleitete Selbstreflexionen (z.B. zu Dankbarkeit, Umgang mit negativen Ereignissen).
Zentrale angeleitete Übungen im Kurs sind
- Achtsamkeitsmeditationen (z.B. Body Scan, Sitzmeditation)
- Selbstmitgefühlspraxis (z.B. Liebevolles Atmen, Metta-Meditation)
- Wahrnehmungsübungen und
- angeleitete Reflexionen.
Kursstruktur
- Persönliches oder telefonisches Gespräch mit der Kursleitung vor der Anmeldung (verpflichtend)
- Einzelkurs in Präsenz oder Online (Raum wird nicht gestellt bzw. ist nicht im Preis inbegriffen)
- Wöchentliche Kurszeit 1 x 1,5 Stunden innerhalb von 5 Wochen
- Dauer 5 Wochen
- Integration der Praxis in den Alltag und Durchführung der empfohlenen Übungen wird zur Unterstützung der Wirksamkeit empfohlen
Der Preis pro Person 600 € (mehrwertsteuerfrei) beinhaltet:
Kursteilnahme, Anleitungen im MP3-Format, kurze Zusammenfassung nach jedem Kursabend digital (keine zur Verfügungstellung eines Raumes).
Eine verbindliche Anmeldung erfolgt schriftlich per Mail nach dem gemeinsamen Gespräch mit der Kursleitung.
Die Termine werden nach Bedarf individuell vereinbart. Der Kurs kann auch kurzfristig angesetzt werden.
